Ausbildung - Wir ziehen mit!
Was macht man in diesem Beruf?
Berufskraftfahrer/innen sind im Güterverkehr hauptsächlich mit dem LKW unterwegs. Sie verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland.
Vor Fahrtantritt führen sie eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dabei überprüfen sie z. B. die Räder, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen.
Anschließend nehmen sie das Transportgut auf. Sie sorgen dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist und kontrollieren die mitzuführenden Papiere und die je nach Fracht evtl. erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs.
Was verdient man in der Ausbildung?
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:
1. Ausbildungsjahr: €574 bis € 626
2. Ausbildungsjahr: €633 bis € 685
3. Ausbildungsjahr: €686 bis €742
Worauf kommt es an?
- körperlich fit sein und anpacken können
- gerne mit Maschinen und Anlagen umgehen
- flexibel sein und gerne planen und organisieren
- bereit sein, länger von zu Hause abwesend sein (Fernverkehr)
- Zuverlässigkeit
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Haupt- oder Realschulabschluss ein.